WISSEN TEILEN.
In unserem KompetenzForum Bau verschmelzen das Wissen aus den Forschungen, die Ergebnisse der Prüfungen und die Erfahrung aus den Beratungen zu einer idealen Verbindung von Theorie und Praxis – zum Nutzen der Mitglieder und Kunden!
Bauherren, Anlagenbetreiber, Planer, Bauunternehmer und Baustoffhersteller vertrauen seit vielen Jahren auf unser Know-how über Beton, Zement, Asphalt, Gesteinskörnungen, Baustoffgemische und Böden.
Zu den Kernkompetenzen des FEhS-Instituts zählen die Baustofftechnologie und die Bauausführung, die Erarbeitung von Konzepten zur Erstellung neuer Konstruktionen mit modernen komplexen Baustoffsystemen, die Instandsetzung von Bauwerken einschließlich der Instandsetzungskonzepte, die Baustoffprüfung und die Qualitätssicherung von Gesteinskörnungen, hydraulischen Bindemitteln, Beton und Asphalt sowie der praxisorientierte Umweltschutz mit Schwerpunkt Auslaugverfahren bei Baustoffen.
Vor allem bei Bauwerken mit höchsten Anforderungen an Stabilität, Sicherheit, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit müssen technische, wirtschaftliche und umweltrelevante Faktoren berücksichtigt werden. Einige Beispiele, die unter Mitwirkung des FEhS-Instituts bzw. des KompetenzForums Bau realisiert wurden, verdeutlichen das:

FLÄCHEN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE
Zum Schutz der Umwelt vor wassergefährdenden Stoffen werden vom Gesetzgeber bei Neubau und Instandsetzung von Bauwerken und Anlagen der chemischen Industrie sehr hohe Anforderungen gestellt. Das KompetenzForum Bau plant und entwickelt speziell für jedes Vorhaben Stahlbetonteile und Betonrezepturen und überwacht die Herstellung der Bauwerke.

KOMMUNALE KLÄR- UND WASSERAUFBEREITUNGS
ANLAGEN
ANLAGEN
Abwässer sorgen für eine sehr starke chemische und mechanische Beanspruchung der Anlagen. Um deren Dauerhaftigkeit zu verbessern, wählen wir schon in der Planungsphase geeignete Betonzusammensetzungen. Zudem prüfen wir laufend die Bauausführung. Der Auftraggeber erhält abschließend von uns eine Qualitätsbeurteilung der Stahlbetonbauteile.

HALLEN DER SCHWERINDUSTRIE
Stahlbetonplatten für die Stahl- und Schrottindustrie müssen eine erhöhte Dauerhaftigkeit und Gebrauchsfähigkeit aufweisen. Dank unserer großen Erfahrung aus Forschung und Praxis sind wir von der Planung bis zur Fertigstellung der Bauwerke ein begehrter Partner für die fachgerechte Umsetzung der Vorhaben.

NEUBAU UND INSTANDSETZUNG VON PARKHÄUSERN
Die Auswahl besonders geeigneter Betonzusammensetzungen und die spezielle Behandlung von Betonoberflächen verlängern die Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauteilen in Parkhäusern erheblich. Schäden durch die hohe chemische und mechanische Belastung werden verhindert und damit Kosten reduziert.

INSTANDSETZUNG
EINES KÜHLTURMS
EINES KÜHLTURMS
Dank der Zertifizierung zum „Sachkundigen Planer für Betoninstandhaltung“ nach der neuesten DAfStb-Richtlinie, die voraussichtlich 2019 in Kraft tritt, verantworteten wir als Experten die Instandsetzung des 1960 aus Stahlbeton gebauten Naturzugkühlturms Solvay: von der Untersuchung des Ist-Zustands über das Instandsetzungskonzept bis zur Überwachung der Ausführung und der Abnahme sowie der Kostenkontrolle.